Wesentliche Leistungsmerkmale nemoART

  • nemoART wird als Plug-and-Play Appliance geliefert.
  • nemoART beinhaltet die Management-Software mit Webinterface, integrierten nemo-Datenkollektoren und einer Oracle-Datenbank als embedded Lizenz
  • nemoART ist benutzerdatenunabhängig
  • Hocheffizientes Datenhaltungskonzept=>niedriger Speicherbedarf, Langzeitanalyse möglich
  • Keine Erhebung von Nutzdaten. Es werden nur Headerdaten von Paketen gespeichert und die Analyseergebnisse=>unkritisch in Bezug auf den Datenschutz
  • Real User Monitoring
    • Permanente, lückenlose und flächendeckende Analyse der gesamten Kommunikation, protokollunabhängig
    • Sowohl das Antwortzeit- als auch das Netzwerkverhalten werden evaluiert
    • Feststellung des typischen Kommunikationsverhaltens von IT-Services fest. Abweichungen davon werden erkannt, analysiert und bewertet
    • nemoART läuft passiv, flächendeckend im realen Betrieb mit, keine Zusatzlast auf der Infrastruktur
    • Gezielte Erkennung von Auffälligkeiten bei Systemreaktions-, Netzlauf- und Antwortzeiten
    • nemoART bewertet Unregelmäßigkeiten (Symptome)
    • Daraus werden Fehlerbilder erstellt (Gesamtbild aus Symptomen)
    • Ursachen-Analyse bei auffälligen Systemreaktionszeiten ohne den Einsatz location-spezifischer Agenten durch die Klassifizierung von Fehlerbildern
    • Signalisierung der Ergebnisse der zyklischen Ursachen-Analyse perMail, SMS oder an externe ITSM-Systeme wie z.B. BMC-Remedy oder Icinga
    • Bandbreitenanalyse
  • Retrospektive Performance Analyse
    • Rückwirkende Analyse über Langzeit (Wochen, Monate) und Trendanalyse
    • Nachträgliche Diagnose von Auffälligkeiten, Fehlern oder von Benutzern gemeldetem Fehlverhalten
    • Vorher / Nachher-Betrachtungen z.B. bei Versionswechsel, Migration, Standortwechsel etc.
  • Erstellen von Diagnoseunterlagen zur Dokumentation von Auffälligkeiten und Fehlern